Das Museum für Kunst, Architektur und Technik – MAAT

Seit der Eröffnung des Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT) in Lissabon im Jahr 2016 befinden sich die beiden angrenzenden Museumsgebäude in einem ewigen Kampf um die ultimative Coolness. Auf der einen Seite steht ein altes Elektrizitätswerk, in dem ein Großteil der Ausrüstung noch intakt ist. Und hier der Gegner, ein elegantes, wellenförmiges Gebäude aus strahlend weißen Paneelen. Ich bin mir nicht sicher, wer gewinnen wird!

Modern Maat Gebäude in Lissabon

Beginnen wir mit dem Kraftwerk. Das ehemalige Tejo-Kraftwerk versorgte einst die gesamte Region Lissabon mit Strom, stellte aber 1972 seinen Betrieb ein. Es blieb weitgehend erhalten und wurde 1990 als Elektrizitätsmuseum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 2016 ist es Teil des MAAT.

Wer alte Industrieanlagen mag, wird das Kraftwerk lieben. Die riesigen Maschinen wurden sorgfältig restauriert und alles sieht aus wie neu. Die Führung führt einen durch den gesamten Prozess der Stromerzeugung, vom Kesselraum über den Aschenraum bis hin zu den Kühlern und Generatoren. Es gibt viele Informationen, die sicher interessant sind, aber ich bin zu sehr damit beschäftigt, die Maschinen zu bestaunen, um mich zu informieren. (Außerdem weiß ich ja, wie Strom funktioniert: Man legt den Schalter um.) Neben dem industriellen Teil hat das Kraftwerk auch einen großen Raum für zeitgenössische Kunst.

Altes Elektrokraftwerk in Lissabon

Mehr zeitgenössische Kunst ist im anderen Gebäude des MAAT zu sehen, dem Novo Edifício (Neues Gebäude) mit dem phantasievollen Namen. Dieser Neubau liegt direkt am Wasser und wurde mit einer Gesamthöhe von nur zwölf Metern so konzipiert, dass die historischen Gebäude von Belém vom Meer aus noch sichtbar sind. Innen ist das Museum viel größer. Der große zentrale Saal ist überwältigend. Die Ausstellungen wechseln ständig, aber uns gefiel die Ausstellung, die gerade zu sehen war. Eine Reihe von Bildschirmen und Lautsprechern, die in ungeraden Winkeln über den ganzen Raum verteilt waren, vermittelten den Eindruck, man befände sich unter der Ponte 25 de Abril.

Der Rest der Sammlung ist, wie so oft bei dieser Art von Kunst, eine einzige Enttäuschung. An vielem sind wir vorbeigegangen, z.B. an einer Videoinstallation an einer Ziegelwand, aber einige Werke haben uns doch angesprochen. Insgesamt war es eine der besten Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die wir gesehen haben, da uns nur etwa 34 % der Werke nicht gefielen.

Beide Gebäude sind groß und für die meisten Besucher dürfte es ausreichen, entweder das Kraftwerk oder das Novo Edifício zu besichtigen. Die Eintrittskarten sind separat erhältlich. Aber beide sind einen Besuch wert, und ich bin mir immer noch nicht sicher, welches uns besser gefallen hat. Das Kraftwerk schien die Oberhand zu haben, bis wir es verließen und uns von der Schönheit des Novo Edifício faszinieren ließen, das man besteigen kann, um einen herrlichen Blick auf den Fluss und die Brücke zu genießen. In der untergehenden Nachmittagssonne, erschöpft aber zufrieden nach dem Besuch von zwei hervorragenden Museen, war es ein schöner Anblick.

MAAT Fotos

  • Maat Elektro Kraftwerk
  • Novo Edifício in Lissabon
  • Maat Gebäude
  • Alte Maschinenhalle in Lissabon
  • AEG Generator in Lissabon
  • Alte Halle in Lissabon
  • Strom Machen in Lissabon
  • Stromhalle im Maat
  • 25. April Brücke am Maat
  • Maat Ausstellung
  • Moderne Architektur

Schreibe einen Kommentar